Links überspringen

Durchsuche 20 Millionen Unternehmen und entdecke innovative Start-upsKI-Unternehmennachhaltige Unternehmenregionale UnternehmenTechnologieführerZukunftsweisende Technologien

Kunden aus ganz Europa vertrauen auf ISTARI.AI-Daten

Die sofort einsatzbereite Plattform zum entdecken und bewerten von Unternehmen.

Wir schicken unser KI-System webAI einmal im Monat auf alle 20 Millionen Unternehmenswebsites in Europa und Nordamerika. WebAI analysiert den Inhalt der Websites und prüft sie im Hinblick auf Unternehmensaktivitäten, Kontaktinformationen, angebotene Produkte und verwendete Technologien. Diese Informationen machen wir über unsere Plattform zugänglich und frei durchsuchbar.

WebAI stützt sich auf wissenschaftlich fundierte Technologie. Unsere Daten werden von den weltweit führenden wissenschaftlichen Einrichtungen genutzt und sind in führenden wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht worden. Mit unserem globalen ISTARI-Forschungspartnernetz verbessern und testen wir kontinuierlich unsere Daten und Algorithmen.

Entdecke 20 Millionen Unternehmen in allen Region
Suche mit beliebigen Schlüsselwörtern und verwende KI-generierte Indikatoren

Sofort einsatzbereit

Eine sofort einsatzbereite Plattform zur Erkundung der Wirtschaft.

Echtzeit

Die Wirtschaft aus der Vogelperspektive in Echtzeit.

Wissenschaftlich fundiert

Technologie baut auf preisgekrönter Wissenschaft auf.

Unendliche Use Cases

Von der Lead-Generierung über die ESG-Berichterstattung bis zum Technologie-Scouting.

Einfach finden die richtigen Leads oder erhalten vertiefende Einblicke mit der webAI.

webAI

Blei

Entdecken Sie mit webAI die idealen Leads für Ihr Unternehmen. Passen Sie Ihre Suche nach Schlüsselwörtern, Website-Technologien und Regionen an, um genau die Unternehmen zu finden, die Sie brauchen.

webAI

Einblicke

Suchen Sie monatlich aktualisierte Unternehmen nach Branche, Technologie und Produktportfolio. Nutzen Sie wissenschaftlich fundierte Geschäftsindikatoren, um Ihre Suche zu verbessern.

Globale Kunden vertrauen auf ISTARI.AI-Daten

Wie wird webAI genutzt von deiner Branche?

Unternehmen

Wettbewerbsanalyse
Leadgenerierung
Lieferantenscounting
Trendbeobachtung

Berater

Branchenanalyse
Strategieanapassung
Innovationsscouting
Marktbeobachtung

Öffentlich

Regionalanalyse
Ressourceneffizienz
Nachhaltigkeitsbewertung
Unternehmensnetzwerke

Forschung

Zeitreihenanalyse
Technologieverbreitung
Standortfaktoren
Informationsfusion

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Die Herausforderung:

Soziale Innovationen in Unternehmen sind von größter Bedeutung, da sie Organisationen in die Lage versetzen, dringende gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen und gleichzeitig das Wirtschaftswachstum zu fördern. Durch die Umsetzung neuartiger Lösungen und Praktiken können Unternehmen Probleme wie Armut, Ungleichheit und Umweltzerstörung angehen und so positive Veränderungen auf lokaler und globaler Ebene fördern. Die Messung der Auswirkungen dieser sozialen Innovationen stellt jedoch eine große Herausforderung für politische Entscheidungsträger dar. Politische Entscheidungsträger tun sich schwer, die Umsetzung sozialer Innovationen zu quantifizieren, da sie umfassende Bewertungsrahmen benötigen, die über die traditionellen Indikatoren hinausgehen. Die Schwierigkeit, soziale Innovationen zu messen, unterstreicht folglich die Notwendigkeit für politische Entscheidungsträger, innovative Ansätze zu verfolgen, die die ganze Bandbreite ihrer gesellschaftlichen Vorteile erfassen.

Die Lösung:

ISTARI.AI bahnt neue Wege zur Messung von Innovationen in der Wirtschaft: Innovative Unternehmen werden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) identifiziert. Zu diesem Zweck hat ISTARI sogenannte webAI-Innovationsagenten entwickelt. Dabei handelt es sich um selbstlernende Systeme, die darauf trainiert wurden, die Websites von Unternehmen mit sozialen Innovationen zu erkennen. Die Innovationsagenten können so innovative und sozial innovative Unternehmen in verschiedenen Wirtschaftszweigen identifizieren.

Auswirkungen

KI Dänemark

Die Herausforderung:

KI ist eine unverzichtbare Technologie mit weitreichenden Auswirkungen auf verschiedene Sektoren, weshalb es für politische Entscheidungsträger von entscheidender Bedeutung ist, über deren Einsatz in Unternehmen in ihrem Land gut informiert zu sein. Denn KI hat das Potenzial, die Produktivität zu steigern, Entscheidungsprozesse zu verbessern und Innovationen voranzutreiben und so zu Wirtschaftswachstum und Wettbewerbsfähigkeit beizutragen. Darüber hinaus ermöglicht das Verständnis der KI-Implementierungslandschaft den politischen Entscheidungsträgern, Lücken zu erkennen, unterstützende Rahmenbedingungen zu schaffen und Vorschriften umzusetzen, die den technologischen Fortschritt mit ethischen Erwägungen und dem gesellschaftlichen Wohlergehen in Einklang bringen. Die Messung des Ausmaßes der KI-Implementierung stellt jedoch eine große Herausforderung dar, da es dafür kein zentrales Register gibt. Da KI-Anwendungen vielfältig sind und in komplexe Systeme eingebettet sein können, ist es schwierig, den Umfang und die Auswirkungen ihrer Nutzung genau zu erfassen.

Die Lösung:

Die Erfassung des Einsatzes von KI in Unternehmen durch ein Screening ihrer Websites ist ein äußerst effektiver Ansatz zur Erstellung einer umfassenden Liste von Unternehmen, die KI in ihre Produkte und Dienstleistungen integriert haben. Websites dienen als öffentliche Plattformen, auf denen Unternehmen häufig ihre technologischen Fähigkeiten und Innovationen vorstellen. Durch eine sorgfältige Prüfung der Website-Inhalte, einschließlich Produktbeschreibungen, Dienstleistungsangeboten und Fallstudien, lassen sich wertvolle Erkenntnisse über die Integration von KI gewinnen. Dieser Ansatz ermöglicht eine breite und vielfältige Abdeckung von Unternehmen aus verschiedenen Branchen und Sektoren, so dass die politischen Entscheidungsträger ein ganzheitliches Verständnis der KI-Einführung erhalten. Darüber hinaus liefert das Website-Screening Informationen in Echtzeit und kann regelmäßig aktualisiert werden, um sicherzustellen, dass die Liste aktuell und genau bleibt.

Auswirkungen

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Die Herausforderung:

Die COVID-19-Pandemie und die anschließenden Abriegelungsmaßnahmen hatten enorme Auswirkungen auf die Wirtschaft, da sie in dieser Form noch nie dagewesen waren und verschiedene Sektoren beeinträchtigten. Aufgrund der plötzlichen und weit verbreiteten Abriegelungen kam es zu Geschäftsschließungen, Unterbrechungen der Versorgungskette, einem Rückgang der Verbraucherausgaben und einem Anstieg der Arbeitslosenquote.Wegen der Unbeständigkeit der Situation war es schwierig, die Auswirkungen kurzfristig zu beurteilen. Die Krise kam unvorhergesehen und überraschte Politiker und Wirtschaftswissenschaftler, was zu Ad-hoc-Reaktionen und Maßnahmen zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen führte. Angesichts des dynamischen Charakters der Pandemie war es schwierig, die Dauer und Schwere der Krise vorherzusagen, was die Bewertung ihrer Auswirkungen zusätzlich erschwerte. Da es in der Vergangenheit keine Präzedenzfälle für eine solche globale Krise gab, war es schwierig, sich auf herkömmliche Prognosemodelle zu verlassen, so dass eine ständige Überwachung, Analyse und Anpassung der Maßnahmen erforderlich war, um der sich entwickelnden Situation wirksam zu begegnen.

Die Lösung:

Bei ISTARI.AI haben wir eine Live-Web-Monitoring-Lösung entwickelt, um die Auswirkungen der Abriegelungsmaßnahmen auf Unternehmen in Deutschland zu bewerten. Unser innovativer Ansatz bestand darin, alle Unternehmenswebsites in Deutschland zweimal pro Woche zu scannen, um ihre Kommunikation und Veränderungen im Laufe der Zeit genau zu beobachten. Mithilfe fortschrittlicher Sprachmodelle konnten wir den Text auf diesen Websites analysieren und so wertvolle Erkenntnisse über die sich entwickelnde Situation und ihre Auswirkungen auf die Unternehmen gewinnen. Durch die Verfolgung des Sprachgebrauchs konnten wir Veränderungen in der Nachrichtenübermittlung, im Geschäftsbetrieb und in der Kundenbeziehung feststellen und so ein umfassendes Verständnis dafür gewinnen, wie sich die Unternehmen an die schwierigen Umstände anpassten. Mit diesem Echtzeit-Monitoring-Ansatz konnten wir die Dynamik der Krise erfassen und den politischen Entscheidungsträgern und Interessengruppen aktuelle Informationen für die Entscheidungsfindung und die Entwicklung gezielter Maßnahmen zur Unterstützung der betroffenen Unternehmen liefern.

Auswirkungen

Newsload

Die Herausforderung:

Unternehmen in ländlichen Gebieten verfügen oft nicht über die erforderlichen digitalen Kenntnisse, was dazu führt, dass sie einfache oder veraltete Website-Technologien verwenden. Um diese Unternehmen bei der Verbesserung ihrer digitalen Präsenz zu unterstützen, möchte unser Kunde einen Service anbieten, der ihnen bei der Entwicklung ihrer Website und ihrer Online-Präsenz hilft. Die manuelle Durchsicht von Unternehmenswebsites, um eine umfassende Liste von Unternehmen mit geringen Kenntnissen der Website-Technologie zu erstellen, kann jedoch ein zeitaufwändiger Prozess sein.

Die Lösung:

Wir leisteten unserem Kunden unschätzbare Hilfe, indem wir eine umfassende Untersuchung aller Websites deutscher Unternehmen durchführten. Dabei haben wir den Technologie-Stack jedes Unternehmens in 100 Kategorien und Tausenden von Einzeltechnologien akribisch analysiert. Diese umfassende Analyse sparte unserem Kunden eine Menge Zeit und ersparte ihm die mühsame Aufgabe, jede einzelne Website manuell zu recherchieren und zu evaluieren. Durch den Einsatz unserer automatisierten Scan- und Analysefunktionen konnten wir effizient einen detaillierten Überblick über die technologischen Fähigkeiten deutscher Unternehmen erstellen, so dass unser Kunde seine Bemühungen auf die Entwicklung maßgeschneiderter Dienstleistungen konzentrieren konnte, um die spezifischen Bedürfnisse von Unternehmen mit geringen technologischen Fähigkeiten zu erfüllen.

Auswirkungen

Deutsche Region

Die Herausforderung:

Für Regionen ist es oft schwierig, den Überblick über die Aktivitäten von Unternehmen innerhalb ihrer Grenzen zu behalten, auch darüber, wie diese Unternehmen untereinander und mit externen Firmen vernetzt sind. Das Fehlen zentraler Informationen erschwert es den Regionen, ein umfassendes Verständnis für ihr lokales Unternehmensökosystem zu entwickeln. Dieses Wissen ist jedoch für die Regionen von entscheidender Bedeutung, da es ihnen ermöglicht, Stärken, Schwächen und Möglichkeiten für Zusammenarbeit und Wachstum zu erkennen. Darüber hinaus können die Regionen durch den Vergleich ihrer regionalen Wirtschaft mit anderen Regionen Einblicke in ihre Internationalisierungsbemühungen und künftigen Herausforderungen gewinnen. Dieser Vergleich ermöglicht es den Regionen, ihre Leistung zu bewerten, von bewährten Verfahren zu lernen und Strategien zur Verbesserung ihrer Wettbewerbsfähigkeit auf globaler Ebene zu entwickeln. Die Bewertung ihrer Position unter den Vergleichsregionen hilft den Regionen, Prioritäten für Investitionen zu setzen, Innovationen zu fördern und politische Maßnahmen umzusetzen, die eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung und Wohlstand fördern.

Die Lösung:

Wir nutzten die Websites von Unternehmen in einer bestimmten Region, um Hyperlink-Verbindungen zwischen regionalen Firmen zu identifizieren, die es uns ermöglichten, ihr unternehmensinternes und -übergreifendes Netzwerk darzustellen. Durch die Analyse dieser Verbindungen mithilfe von ISTARI webAI erhielten wir wertvolle Einblicke in die Netzwerkdynamik und die Kooperationsmuster innerhalb der Region. Darüber hinaus haben wir dieses regionale Netzwerk, das aus Millionen von Verbindungen besteht, mit einer ähnlich großen Vergleichsregion verglichen. Dieser Vergleich lieferte der Region unseres Kunden einen Benchmark, um ihre eigene Netzwerkstärke zu bewerten und Verbesserungsmöglichkeiten zu ermitteln. Die Analyse ermöglichte es uns, wertvolle Erkenntnisse über die regionale Konnektivität, potenzielle Partnerschaften und Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu gewinnen und so einen Beitrag zur strategischen Entwicklung und zum Wachstum der Region unseres Kunden zu leisten.

Auswirkungen

Wie innovativ ist die Kultur- und Kreativwirtschaft?

Wie KI die Start-ups in Deutschland revolutioniert

Innovationsnetzwerke von Wissenschafts- und Technologieunternehmen in China

Detaillierte Standortanalyse mit webAI

ISTARI.AI und Universität Salzburg starten langfristige wissenschaftliche Zusammenarbeit

Standortanalyse von nachhaltigen Blockchain-Unternehmen in den USA

Greenwashing in der US-Metallindustrie?

Auffinden und Erkunden von Unternehmensnetzwerken

Schnelle Verfügbarkeit von Informationen ermöglicht effizientes und zielgerichtetes Handeln der Regierung in Krisensituationen

Haben Sie Fragen?