Wie innovativ ist die Kultur- und Kreativwirtschaft wirklich?

Eine deutsche Studie belegt überdurchschnittliche Innovationsaktivitäten in der Kultur- und Kreativwirtschaft.

Sebastian Schmidt
August 29, 2023

Highlights

  • 34 % der innovativen Unternehmen agieren in der Kultur- und Kreativwirtschaft
  • 40 % dieser Unternehmen sind sozial innovativ

Innovative Unternehmen in der Kultur- und Kreativwirtschaft

Mit 34 % ist der Anteil der innovativen Unternehmen in der Kultur- und Kreativwirtschaft deutlich höher als in der Gesamtwirtschaft (20 %). Im Bereich der sozialen Innovation ist dieser Unterschied noch ausgeprägter. Dies ist das Ergebnis einer Analyse von Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft, die ISTARI.AI gemeinsam mit dem Schweizer Wirtschaftsforschungsunternehmen Prognos durchgeführt hat. Die Studie wurde vom Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft der Schweizerischen Eidgenossenschaft in Auftrag gegeben.

Forschungsansatz

Wir haben die webAI Technologie eingesetzt, um Innovationsaktivitäten, d.h. die Einführung oder Verbesserung von Waren oder Dienstleistungen, zu quantifizieren. Auf der Grundlage von Unternehmenswebseiten und künstlicher Intelligenz konnten wir Unternehmen in Deutschland identifizieren, die ein innovationsbezogenes Tätigkeitsprofil aufweisen. Grundlage unseres Modells war eine fragebogenbasierte, wissenschaftliche Innovationserhebung.

Vielfältige Innovationsaktivitäten im Kultur- und Kreativsektor

Die Innovationsaktivitäten der rund 62.000 Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft sind sehr vielfältig. So können Innovationen im Zusammenhang mit der Digitalisierung (z. B. künstliche Intelligenz) oder dem Thema Nachhaltigkeit (z. B. Kreislaufwirtschaft) stehen. Es gibt aber auch Innovationen mit sozialem Charakter, zum Beispiel in Bezug auf Barrierefreiheit oder Inklusion. 40 % der befragten Unternehmen befassen sich mit der letztgenannten Art von Innovationen. Besonders innovativ waren Unternehmen in den Teilmärkten Software und Spiele, Design und Film. Unsere Analyse hat auch regionale Innovations-Hotspots in Berlin, Hamburg und Bayern identifiziert.

Ausführlichere Informationen finden Sie im Themendossier „Innovationen in der Kultur- und Kreativwirtschaft“:

https://kreativ-bund.de/wp-content/uploads/2023/06/Themendossier_Innovationen_Juni_2023.pdf  

Subscribe to our monthly newsletter
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.