Ölkrise, Platzen der Internetblase, Finanz- und Bankenkrise, Corona-Pandemie – ökonomische Schocks der vergangenen fünfzig Jahre mit oft gravierenden Folgen für die Unternehmenslandschaft. Zielgerichtetes staatliches Handeln und Unterstützung dort, wo sie am dringendsten benötigt wird, ist bei solch unerwarteten Ereignissen oft nur mit erheblicher Zeitverzögerung möglich, denn hilfreiche Daten sind zu Beginn einer Krise meist nicht verfügbar. Die KI-basierte Analyse von Unternehmenswebseiten kann hier Abhilfe schaffen, indem sie traditionelle Erhebungsmethoden ergänzt und zeitnah zuverlässige Frühprognosen liefert.
KI
Unternehmen, wie alle anderen wirtschaftlichen Akteure auch, hinterlassen zunehmend digitale Spuren ihrer Aktivitäten. Der Digital Layer Ansatz nutzt diese Datenquellen und bietet sich als alternative Methode für die Analyse von Unternehmensnetzwerken an. Die Integration des Digital Layer Ansatzes in die webAI ermöglicht unseren Kunden eine neues Instrument für die Erfassung und Analyse von Unternehmensnetzwerken.
Als Sprachassistenten im Wohnzimmer, in Suchmaschinen im Internet oder als Systeme für das autonome Fahren im Auto: Künstliche Intelligenz (KI) wird bereits heute in vielfältiger Weise eingesetzt und ist schon längst Bestandteil unseres Alltags.
Künstliche Intelligenz (KI) ist aus unserem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken und bereits in vielen Anwendungen integriert. KI zählt zu den aussichtsreichsten und vielversprechendsten Technologien der Zukunft.