Links überspringen
webAI Themen

Normen

webAI-Normen

Der webAI Standards Agent wurde von ISTARI.AI trainiert, um die Webseiten von Unternehmen nach Normen und Zertifizierungen zu durchsuchen. Dabei handelt es sich um Normen der Internationalen Organisation für Normung (ISO), der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) und nationaler Normungsorganisationen wie dem Deutschen Institut für Normung (DIN). Bekannte und weit verbreitete Normen sind Papierformate (ISO 216, DIN 476) wie DIN A4, die Qualitätsmanagementnormen der ISO 9000-Familie (z. B. ISO 9001) oder die Norm für das Informationssicherheitsmanagement ISO/IEC 27001.

Unsere webAI liest die Website des zu untersuchenden Unternehmens und durchsucht sie nach Erwähnungen von ISO-, IEC- und von anderen Organisationen herausgegebenen Normen. Zu diesem Zweck untersucht die webAI die gesamte Unternehmenswebsite oder die besonders relevanten "Top-Level"-Unterseiten, wenn die Website sehr groß ist und Hunderte von Unterseiten enthält (weitere Informationen finden Sie in der Veröffentlichung: Web Mining for Innovation Ecosystem Mapping: a framework and a large-scale pilot study). WebAI findet also eine bestimmte Anzahl von Standard-Erwähnungen pro Unternehmens-Website und gibt diese als Liste zurück (z.B. [DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO 50001, ISO 9001:2...]).

Aus den vom webAI-Normen-Agenten generierten Listen der gefundenen Normen lassen sich sowohl spezifische Normen (z.B. "ISO 9001:2000") als auch die Anzahl der Erwähnungen einer bestimmten Norm (z.B. "'DIN EN 16247-1': 68, 'DIN EN ISO 50001': 34") ermitteln.
Als Beispiel für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) lässt sich sagen, dass etwa 10% der befragten Unternehmen mindestens eine Norm auf ihrer Website erwähnen. Im Durchschnitt erwähnen diese Unternehmen eine Norm 8,7 Mal (Median 2,0) und verschiedene Normen 2,6 Mal (Median 1,0). Die am häufigsten genannten Normen in der DACH-Region sind mit großem Abstand ISO 9001, gefolgt von ISO 14001 und ISO 27001. 

Dabei ist es wichtig zu beachten, dass unser Ansatz nicht unterscheidet, ob Unternehmen tatsächlich zertifiziert sind oder eine Norm aus anderen Gründen nennen (z. B. weil sie mit zertifizierten Unternehmen zusammenarbeiten). Speziell für die Norm ISO/IEC 27001 wurde eine detaillierte manuelle Überprüfung durchgeführt (weitere Informationen finden Sie in der Veröffentlichung: Exploring the Adoption of the International Information Security Management System Standard ISO/IEC 27001: A Web Mining-Based Analysis) der von webAI identifizierten Unternehmen das folgende Ergebnis hinsichtlich des Grundes für die Nennung:

Wie alle unsere webAI-Agenten wurde auch der webAI Delivery Delay Agent in Zusammenarbeit mit unabhängigen Fachexperten entwickelt und validiert. So stellen wir sicher, dass wir den webAI-Agenten mit echtem Expertenwissen trainieren und dass er dann Ergebnisse auf Expertenniveau liefert. Für diesen Agenten hat ISTARI.AI mit Forschern der Technischen Universität Berlin zusammengearbeitet. Die generierten Daten wurden unter anderem für die Studie Exploring the Adoption of the International Information Security Management System Standard ISO/IEC 27001: A Web Mining-Based Analysis verwendet, die in der Zeitschrift IEEE Transactions on Engineering Management veröffentlicht wurde.

Interessieren Sie sich für unsere Daten?

Kaufen Sie diesen und andere Datensätze für Hunderte von Regionen in unserem Data Market.